2019
Hauptversammlung des Turnverein Schmie e.V.
Ehrungen & Wahlen standen im Mittelpunkt
Die Mitglieder und Freunde des TV Schmie e.V. erlebten am Freitag, 22. März 2019 eine kurzweilige und harmonische Hauptversammlung. Jürgen Link, 1. Vorsitzender des Turnvereins, konnte viele Ehrenmitglieder und Mitglieder begrüßen.
Jürgen Link ging in seinem Bericht auf die Wichtigkeit und Dringlichkeit ein, die Turnhalle „in Schuss“ zu halten. Er verwies hier insbesondere auf die durchgeführten Arbeitseinsätze „in und um die Turnhalle“ herum, die im vergangenen Jahr stattfanden. Unter anderem wurden die Räumlichkeiten in der Sauna samt Lüftungsanlage erneuert, was eine angenehme Verbesserung für all diejenigen ist, die diese regelmäßig nutzen. Außerdem wurden die Bäume beim Hagenschießgelände in der Nähe der B35 wieder in Form gebracht. Für das Jahr 2019 ist eine besondere Sanierung geplant – Die Wasserleitungen in der gesamten Halle. Als zweites Projekt soll die Grünfläche hinter der Halle erneuert und dadurch nutzungsfreundlicher angelegt werden. Im Rückblick auf das Jahr 2018 ließ er den Besuch der Turngala, die sehr erfolgreiche Gauwanderung, insgesamt 6 Pokale für den TV Schmie und die Ausrichtung der Endläufe zu den Süddeutschen Meisterschaften im Fahrradtrial auf dem besonders gut geeigneten Hagenschießgelände, Revue passieren. Besonderes Lob gilt auch dem Hallenwart mit Team, sowie den Hallendiensten für ihre wichtige Arbeit. Letztere freuen sich unbedingt über interessierte Personen, die sie unterstützen möchten. Mit den Worten „Wir sind ein gutes, harmonisches Team - die gemeinsame Arbeit macht Spaß“ beschrieb Jürgen Link die professionelle Zusammenarbeit in der Vorstandschaft.
Die Mitgliederentwicklung im Jahre 2018 stellte der stellvertretende Vorstand und für die Mitgliederverwaltung zuständige Jochen Vallon vor. So war in der Vergangenheit ein stetiger Mitgliederzuwachs zu verzeichnen. Der Verein freut sich derzeit über 484 Mitglieder. Er erwähnte positiv, dass vor allem Kinder- und Jugendliche gehalten werden können. „Die vorgelegten Zahlen belegen, dass der Verein mit seinem Angebot richtig liegt“ so Jochen Vallon.
Die Übungs- und Abteilungsleiter berichteten den interessierten Mitgliedern im Anschluss daran vom Sportbetrieb. So konnten zahlreiche sportliche Erfolge in den Abteilungen Tennis, Trial, bei der Teilnahme am Mahle-Lauf und beim Schützinger Herbstsporttag erreicht werden.
In einem Rückblick wurde über die vielen Veranstaltungen des vergangenen Jahres berichtet. Besondere Highlights waren die Gauwanderung und die 2-tägige Skiausfahrt nach Oberjoch. Ebenso richtete der Verein in diesem Jahr die zweitägigen Endläufe zu den Süddeutschen Meisterschaften im Fahrradtrial aus. Die Kinder konnten sich auch wie gehabt beim jährlich traditionellen Kinderfasching austoben.
Ute Gienger konnte von stabilen Finanzen, aber auch von stetig steigenden Kosten in allen Bereichen berichten. Positiv ist hier die aktive finanzielle Unterstützung der Stadt Maulbronn im Rahmen der Vereinsförderrichtlinien. Die Entlastung der Schatzmeisterin und der gesamten Vorstandschaft war im Anschluss nur noch Formsache.
Die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften, hatten einen besonderen Stellenwert in der Versammlung. Leider waren nicht alle zu Ehrenden anwesend. Jochen Vallon (stellv. Vorstand) konnte folgende Personen ehren:
Silberne Vereinsnadel für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Alexandra Merkle, Susanne Sieber-Böhler, Karin Walter, Annette Bronner, Rainer Bronner, Margarethe Vallon, Rosa Pozar
Goldene Vereinsnadel für 40 Jahre Mitgliedschaft:
Karl Velte, Willi Haug, Reinhard Schneider, Anni Mischensky
Goldene Vereinsnadel für 50 Jahre Mitgliedschaft:
Siegfried Straub, Walter Mössner
Goldene Vereinsnadel für 60 Jahre Mitgliedschaft:
Leonhard Velte
Goldene Vereinsnadel für 70 Jahre Mitgliedschaft:
Ewald Link
v.l.n.r. Jochen Vallon, Alexandra Merkle, Leonhard Velte, Ewald Link, Paul Vallon (Ehrenmitglied seit 2018), Siegfried Straub, Jürgen Link
Zur Wahl standen dieses Jahr vier der acht Vorstandsfunktionen. Folgende Funktionsträger/innen wurden in ihren Ämtern bestätigt und für die nächsten 2 Jahre wiedergewählt: Ute Gienger (Schatzmeisterin), Marco Dautel (Schriftführer), und Teresa Engelhardt (Kinderturnwartin). Mit Franko Vincenzi konnte nun endlich ein Nachfolger für das Amt des Sportlichen Leiters gefunden werden, das freut uns natürlich sehr! In einem weiteren Wahlgang sollte ebenfalls ein Nachfolger als Abteilungsleiter Fahrradtrial, sowie dessen Stellvertreter gefunden werden. In Eva Hartmann wurde diese Position gefunden und mit Peter Selg ihr Stellvertreter. Bei den weiteren Abteilungsleitern und deren Stellvertretern, blieb soweit alles unverändert. Für das Mädchenturnen wird weiterhin eine/r Stellvertreter/in gesucht.
„Wenn viele einen Beitrag leisten dann entwickelt sich hieraus ein ansehnliches Gesamtwerk“ so Jürgen Link. Nachdem die Übungs- und Abteilungsleiter an der Weihnachtsfeier im Fokus gestanden sind, nutzte Jürgen Link die Hauptversammlung, um den zahlreichen sonstigen Schaffern den Dank des Vorstands und des TV Schmie auszudrücken.
Das gemeinsam gesungene Turnerlied „Turner, auf zum Streite“, setzte den traditionellen Schlusspunkt der Hauptversammlung, nachdem die Mitglieder des Turnvereins die Möglichkeit hatten, zu den Berichten Fragen zu stellen. Mit einer Bildershow über die Aktivitäten des letzten Jahres wurde ein gemütlicher Ausklang eingeleitet.
Marco Dautel Schriftführer
Ihr möchtet den Bericht zur Hauptversammlung in Ruhe lesen?
hier gehts zum >>> download <<<
2018
Hauptversammlung des Turnverein Schmie e.V.
Ehrungen & Wahlen standen im Mittelpunkt
Die Mitglieder und Freunde des TV Schmie e.V. erlebten am Freitag, 09. März 2018 eine kurzweilige und harmonische Hauptversammlung, trotz des umfangreichen Programms, das zu bewältigen war. Jürgen Link, 1. Vorsitzender des Turnvereins, konnte viele Ehrenmitglieder und Mitglieder begrüßen.
Jürgen Link ging in seinem Bericht auf die Wichtigkeit und die Dringlichkeit ein, die Turnhalle „in Schuss“ zu halten. Er verwies hier insbesondere auf die durchgeführten Arbeitseinsätze „in und um die Turnhalle“ herum, die im vergangenen Jahr stattfanden. Unter anderem wurden die alten und schweren Rollläden im Vereinsraum durch neue elektrisch betriebene ersetzt, was eine enorme Erleichterung für all diejenigen ist, die diese regelmäßig benutzen müssen. Für das Jahr 2018 sind diverse Renovierungen der Saune geplant. Im Rückblick auf das Jahr 2017 ließ er den Besuch der Turngala, die in Schmie durchgeführte Gauwanderung und das Sommerfest, mit der berühmten „Schmie-Challenge“ Revue passieren. Besonderes Lob gilt auch dem Hallenwart mit Team, sowie den Hallendiensten für ihre wichtige Arbeit. Letztere freuen sich unbedingt über interessierte Personen, die sie unterstützen möchten. Mit den Worten „Wir sind ein gutes, harmonisches Team - die gemeinsame Arbeit macht Spaß“ beschrieb Jürgen Link die professionelle Zusammenarbeit in der Vorstandschaft.
Die Mitgliederentwicklung im Jahre 2017 stellte der stellvertretende Vorstand und für die Mitgliederverwaltung zuständige Jochen Vallon vor. So war in der Vergangenheit ein deutlicher Mitgliederzuwachs zu verzeichnen. Der Verein freut sich derzeit über 463 Mitglieder. Er erwähnte positiv, dass vor allem Kinder- und Jugendliche gehalten werden können. „Die vorgelegten Zahlen belegen, dass der Verein mit seinem Angebot richtig liegt“ so Jochen Vallon.
Die Übungs- und Abteilungsleiter berichteten den interessierten Mitgliedern im Anschluss daran vom Sportbetrieb. So konnten zahlreiche sportliche Erfolge in den Abteilungen Tennis, Volleyball (Internationales Turnfest in Berlin), Fahrradtrial (Weltmeisterschaften in China), bei der Teilnahme am Mahle-Lauf und beim Schützinger Herbstsporttag erreicht werden.
In einem Rückblick wurde über die vielen Veranstaltungen des vergangenen Jahres berichtet. Besondere Highlights waren die in Schmie durchgeführte Gauwanderung und die 2-tägige Skiausfahrt nach Oberstdorf. Ebenso richtete der Verein in diesem Jahr wieder das Sommerfest aus, mit der gewohnt unterhaltsamen und witzigen „Schmie-Challenge“. Die Kinder konnten sich auch wie gehabt beim jährlich traditionellen Kinderfasching austoben.
Jürgen Link konnte in Vertretung von Ute Gienger von stabilen Finanzen berichten. Positiv ist hier die aktive finanzielle Unterstützung der Stadt Maulbronn im Rahmen der Vereinsförderrichtlinien. Die Entlastung der Schatzmeisterin und der gesamten Vorstandschaft war im Anschluss nur noch Formsache.
Die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften, hatten einen besonderen Stellenwert in der Versammlung. Leider waren nicht alle zu Ehrenden anwesend. Jochen Vallon (stellv. Vorstand) konnte folgende Personen ehren:
Silberne Vereinsnadel für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Stefan Common, Regine Glökler, Edda Pozar, Oskar Stoll, Susanne Wagner
Goldene Vereinsnadel für 40 Jahre Mitgliedschaft:
Isa Duss, Helga Velte, Doris Entenmann, Annerose Common
Goldene Vereinsnadel für 50 Jahre Mitgliedschaft:
Roland Schneider, Gerda Metzger
Des Weiteren wurden folgende neue Ehrenmitglieder ernannt:
Paul Vallon, Karl-Heinz Common, Jürgen Hartmann, Friedrich Luz
Zur Wahl standen dieses Jahr drei der acht Vorstandsfunktionen. Folgende Funktionsträger/innen wurden in ihren Ämtern bestätigt und für die nächsten 2 Jahre wiedergewählt: Jürgen Link (1. Vorsitzender), Jochen Vallon (stellv. Vorsitzender) und Holger Pfau (stellv. Vorsitzender). Einen Nachfolger für das Amt des Sportlichen Leiters konnte leider erneut nicht gefunden werden. Als Kassenprüfer/in wurden auf weitere 2 Jahre Lore Luz und Helmut Pfau in ihren Funktionen bestätigt. In einem weiteren Wahlgang sollte ebenfalls ein Nachfolger als stellvertretender Abteilungsleiter Fahrradtrial gefunden werden. In Alexander Hartmann konnte dieser gefunden werden, so dass dieses Amt nun als besetzt gilt. Bei den weiteren Abteilungsleitern und deren Stellvertretern, blieb soweit alles unverändert. Für das Mädchenturnen wird weiterhin eine/r Stellvertreter/in gesucht.
„Wenn viele einen Beitrag leisten dann entwickelt sich hieraus ein ansehnliches Gesamtwerk“ so Jürgen Link. Nachdem die Übungs- und Abteilungsleiter an der Weihnachtsfeier im Fokus gestanden sind, nutzte Jürgen Link die Hauptversammlung, um den zahlreichen sonstigen Schaffern den Dank des Vorstands und des TV Schmie auszudrücken.
Das gemeinsam gesungene Turnerlied „Turner, auf zum Streite“, setzte den traditionellen Schlusspunkt der Hauptversammlung, nachdem die Mitglieder des Turnvereins die Möglichkeit hatten, zu den Berichten Fragen zu stellen. Mit einer Bildershow über die Aktivitäten des letzten Jahres wurde ein gemütlicher Ausklang eingeleitet.
Marco Dautel
Schriftführer